Understand your own language better!
Learn English!
Gute Englischkenntnisse bieten jedoch nicht nur in einem Vereinigten Europa und auf dem Weltmarkt beste Berufsaussichten.
Englisch ist auch in zunehmendem Maße nötig, um unsere Alltagsdeutsch, das inzwischen gelegentlich sogar als Denglisch, also als Mischmasch zwischen Deutsch und Englisch, bezeichnet wird, verstehen zu können.
- Wenn Sie heute von einem TV - Kanal zum anderen zappen, dann hören Sie wahrscheinlich einen talkmaster, der das Interview mit einem bestseller Autor macht.
- Gehen Sie in ein Café und die Kellnerin fragt Sie vielleicht, ob sie lieber lunch oder einen long-drink wollen.
- Sehen Sie sich ein Fußballspiel im Fernsehen an und sie hören den Sportmoderator schreien "In dem match hat der keeper schon wieder den Ball gedroppt und der coach tobt".
- Trendy boyfriends und girlfriends sprechen von ihrem lover, selbst wenn sie aus dem Teeniealter noch nicht heraus sind.
- Der Verkehrsfunk macht Sie darauf aufmerksam, dass man auf der Autobahn Salzburg - München nur noch im stop and go vorankommt.
Vor allem die Geschäftswelt scheint ohne Englisch nicht mehr auszukommen. Topmanager jetten nach New York mit ihrer boarding card in der Hand. Unterwegs machen sie conference-calls, canceln ein meeting und planen vielleicht ihren nächsten Urlaub mit etwas island-hopping und mountain-biken in Hawaii.
Auch Psychologen leiden unter dem Englishspeak Komplex. Jedes new age sucht sich new words. So haben Wörter wie megatrendy und midlife crisis ihren Einzug ins Vokabular der Psychologen gehalten. Arbeitgeber, die kein feedback von ihren Angestellten bekommen und unter dem burn-out Syndrom leiden, suchen Hilfe bei Psychologen und solche brain sessions können Juniorproductmanagers durchaus weiterhelfen.
Don't worry, be happy!
Learn English!