Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen
Niederscheyerer Straße 4 • 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Telefon: 08441 898120 Fax: 08441 898115 • E-Mail an die Schulleitung, das Sekretariat, die Verwaltung(1): kontakt@schyren-gymnasium.de Anfahrt: google |
||
2003 |
Horst wird bezogen kein Brutgeschäft |
2004 |
2 Storchenküken verhungern (untersucht im Ornithologischen Institut in Oberschleißheim ) |
2005 |
Horst wird von nur 1 Storch besetzt |
2006 |
2 Küken: 1. Küken wird sehr früh aus dem Nest geworfen |
2007 |
sehr späte Horstbesetzung kein Bruterfolg |
2008 |
4 Küken: |
2009 |
2 Küken: |
2010 |
4 Küken: alle Küken verenden nach dem stark verregneten Sommer |
2011 |
3 Küken: |
05.06.2011 |
Beringung durch Norbert Sahliger - erfahrener Beringer der Vogelwarte Radolfzell - mit Genehmigung der Regierung Oberbayern |
2012 |
Altstörche: 1 Storch ohne Ring, 1 Storch mit silbernem Ring (FRANCE) |
26.05.2012 |
Beringung durch Norbert Sahliger: DER A94 mit Zusatz 24, 25, 26 und 27 Gewicht der Küken im Mittel 2007g |
Herbst 2012 |
Installation einer Videokamera |
2013 |
Altstörche am 4.3. und 7.3.: 1 Storch ohne Ring, 1 Storch mit silbernem Ring am rechten Bein |
25.3.2013 |
1. Ei am 25.3. |
28.3.2013 |
2. Ei am 28.3. |
4.4.2013 |
3. Ei am 4.4. |
6.4.2013 |
4. Ei am 6.4. |
27.5.2013 | Alle Storchenküken sind auf Grund lang anhaltender Regenfälle gestorben |
Auf der Basis von Informationen des Bundes Naturschutz Pfaffenhofen
© Dr. Elke Leppelsack, Pfaffenhofen 2013
Allgemeine Informationen zum Weißstorch
Zugverhalten der Störche